|

Silke Rühl
Das Rahmenstudio-Rühl
Das Rahmenstudio-Rühl gibt es bereits seit über 40 Jahren in Bad
Homburg.
Es wurde von Armin Rühl mit dem Namen „Die Bilderstube“ im Götzenmühlweg
27 gegründet.
Seine Idee war es, schöne rasterlose Farbenlichtdrucke der Firmen
Hanfstaengl aus München, Jaffe aus Wien und dem VEB Dresden anzubieten.
Diese wunderbaren Gemäldereproduktionen —schön gerahmt—
fanden viele Käufer. Hinzu kam eine unerwartet starke Nachfrage nach
Einrahmungen.
Zwei Jahre nach der Gründung des Geschäfts existierte eine
leistungsfähige Werkstatt. Das Bilderleistenlager wurde Schritt für
Schritt erweitert.
Eine Phase der Erweiterung und Konsolidierung begann.
1984 fand ein Umzug in die Louisenstr. 22 (Fußgängerzone in Bad Homburg)
statt, einiges veränderte sich, denn auch ich (Silke Rühl) war mit von
der Partie und als „Allrounderin“ im Geschäft tätig.
Auch der Geschmack der Kunden veränderte sich, moderne Kunst und
Grafik wurde bevorzugt, die wir ebenfalls ins Sortiment aufgenommen
hatten. Selbstverständlich angepasst an die Kundenwünsche, anspruchsvoll
oder einfach, aber immer mit säurefreiem Material handwerklich perfekt
und in eigener Werkstatt gerahmt.
Seit 2004 ist das Geschäft wieder im Götzenmühlweg 27 untergebracht,
unter dem Namen „Rahmenstudio Rühl“.
Das Schwergewicht liegt nun auf der Einrahmung von Bildern im weitesten
Sinne, wie etwa:
• Tafelbilder auf Papier oder Leinwand
• Fotos
• Kupfer- bzw. Stahlstiche
• Kinderbilder aber auch Fußballtrikots
• wertvolle peruanische Puppen
• Schmuck und sogar Golfschläger
Seit 2004 habe ich (Silke Rühl) das Geschäft und die Werkstatt des
Rahmenstudios übernommen. Jedes Bild fordert meine Erfahrung und
Kreativität heraus. Gerne berate ich Sie und überlege mit Ihnen
gemeinsam, wie aus Bild und Rahmen ein perfektes Ganzes werden kann.
Nach meiner Meinung sollte ein Bild durch fachmännische konservatorische
Einrahmung geschützt werden, optisch Abgrenzung und Ruhe erhalten, und
sich gleichzeitig als Einheit in die Umgebung einfügen.
Profitieren Sie von meinem Angebot.
|